{"id":51,"date":"2023-01-07T00:45:36","date_gmt":"2023-01-06T23:45:36","guid":{"rendered":"http:\/\/en-go.de\/?page_id=51"},"modified":"2023-08-20T14:32:25","modified_gmt":"2023-08-20T12:32:25","slug":"efh-neubau","status":"publish","type":"page","link":"http:\/\/en-go.de\/wordpress\/index.php\/efh-neubau\/","title":{"rendered":"EFH-Neubau"},"content":{"rendered":"\n

In Zusammenarbeit mit einem angesehenen Architekten wurde im Winter 2015\/2016 ein Einfamilienhaus nach KfW-70 Effizienzhausstandart geplant.
Das Objekt wurde mit einem einschaligen, mineralwolle gef\u00fcllten Porotonstein von 30 cm und einem 24er Sparrendach, dessen Gefach mit Isocell-Zellulosed\u00e4mmung ausgeblasen wurde, erbaut.
Das 130 m\u00b2 gro\u00dfe Einfamilienhaus wei\u00dft einen Jahresprim\u00e4renergiebedarf von 43,2 kWh\/m\u00b2a bei einem Heizw\u00e4rmebedarf von 59,5 W\/m\u00b2 auf.
Aufgrund einer geothermischen Entzugsf\u00e4higkeit des Untergrundes am Objektstandortes wurde der Geb\u00e4udenergiebedarf f\u00fcr Heizung und Warmwasserbereitung mittels einer Sole-Wasser-W\u00e4rmepumpe SI 11 TU der Fa Dimplex gedeckt, welches einen COP von 4,9 aufweist.
Die Erschlie\u00dfng der W\u00e4rmequelle erfolgte \u00fcber eine Bohrstrecke von nur 160 m mittels zwei Teufen a 80 m.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Die auf Geothermie basierende Heizungsanlage wurde in dem nicht unterkellerten Objekt im Hauswirtschaftsraum aufgestellt.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Durch die Kombination aus einer hochged\u00e4mmten Geb\u00e4udeau\u00dfenfl\u00e4che und der modernen Anlagentechnik mit einer hocheffizienz Sole-Wasser-W\u00e4rmepumpe der Marke Dimplex erreicht das Geb\u00e4ude die Energieeffizienzklasse A.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Nach einem Betriebsjahr wurden die Verdichterlaufzeiten der W\u00e4rmepumpe ausgelesen.
Diese best\u00e4tigen die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Auslegung der Anlagentechnik f\u00fcr die Heizung- und Warmwasserbereitung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In Zusammenarbeit mit einem angesehenen Architekten wurde im Winter 2015\/2016 ein Einfamilienhaus nach KfW-70 Effizienzhausstandart geplant.Das Objekt wurde mit einem einschaligen, mineralwolle gef\u00fcllten Porotonstein von 30 cm und einem 24er Sparrendach, dessen Gefach mit Isocell-Zellulosed\u00e4mmung ausgeblasen wurde, erbaut.Das 130 m\u00b2 gro\u00dfe Einfamilienhaus wei\u00dft einen Jahresprim\u00e4renergiebedarf von 43,2 kWh\/m\u00b2a bei einem Heizw\u00e4rmebedarf von 59,5 W\/m\u00b2 auf.Aufgrund … <\/p>\n