Durch einen Generalunternehmer wurde im Jahr 2018 ein freistehendes Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen und versetzten Pultd\u00e4chern errichtet.
Vertraglich wurde eine W\u00e4rmepumpe der Marke Stiebel Eltron f\u00fcr WW-Bereitung und Fu\u00dfbodenheizung zugesagt. <\/p>\n\n\n\n
Zu dieser Vertragsstelle fehlte jedoch das Wort \u201eleistungsdeckend<\/em>\u201c! <\/p>\n\n\n\n
Verbaut wurde das Ger\u00e4t \u201eStiebel Eltron WPL 07 classic<\/a>\u201c mit einer Leistung von 4 kW im Bivalenzpunkt -7\u00b0 C. <\/p>\n\n\n\n
Statt 9,6 kW war nur eine Leistung von 4 kW installiert. <\/p>\n\n\n\n
Die zu kleine Maschine wurde aktuell von dem gegen ein leistungsdeckendes Aggregat, Stiebel Eltron WPL 17 ACS Classic<\/a> ausgetauscht. <\/p>\n\n\n\n
Reparaturkosten: in H\u00f6he von ca. 4.000,00 \u20ac in ~ 6 Jahren<\/p>\n\n\n\n
Kosten f\u00fcr Austausch eines Leistungsdeckenden Ger\u00e4tes: 18.902,80 \u20ac<\/p>\n\n\n\n